FÜR WAS WIR UNS EINSETZEN

Gesundheit und Bildung für Uganda


Der Verein "Gesundheitsberufe in Uganda e.V." ist ein deutscher gemeinnütziger Förderverein mit Sitz in Baden-Baden und hat sich zur Aufgabe gemacht, den Aufbau und Betrieb eines Schulzentrums für Gesundheitsberufe in Uganda zu initiieren und zu unterstützen. 

Mehr Über uns

UNSER ZIEL

Medizinische Versorgung verbessern - Therapeutische Bedarfe abdecken - Lebensperspektive geben


Durch die Ausbildung von medizinischen Fachkräften sollen Ärzte in ihrer Arbeit für und am Patienten unterstützt werden. Ein Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe soll dazu beitragen, das ugandische Gesundheitssystem und die medizinisch-therapeutische Versorgung weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Jungen ugandischen Menschen soll eine Zukunftsperspektive geboten werden, für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen zu können. 

Aufbau Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Mukono



Verschiedene medizinisch-therapeutische Ausbildungsgänge sollen bedarfsorientiert eingerichtet werden.
Begonnen wird mit dem Bildungsgang Physiotherapie. Weitere Bildungsgänge werden sich an dem Bedarf unseres ugandischen Kooperationspartners ROTOM orientieren.

Ausbildungsgang Physiotherapie


In der 3-jährigen Ausbildung zum Diploma-Abschluss stehen theoretische und praktische Unterrichtsfächer auf dem Stundenplan, die durch eine praktische Ausbildung bei Kooperationspartnern mit unterschiedlichen Schwerpunkten ergänzt wird. 

Gelehrt wird ein umfangreiches Wissen in der Medizin, sowie Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie. Die Studierenden werden aber auch in ihrem christlichen Glauben gestärkt und lernen, wie sie diesen im therapeutischen Alltag einsetzen können, denn es gilt: we treat - but god heals.

In der Lehre werden ugandische Lehrkräfte eingesetzt, die durch erfahrene europäische Therapeuten aus den verschiedensten Fachgebieten insbesondere in der praktischen Ausbildung ergänzt werden.

Physiotherapeuten werden in der Prävention, bei der Unterstützung eines Behandlungsziels und in der Rehabilitation eingesetzt. Ziel ist die Entwicklung, der Erhalt oder die Wieder-Herstellung von Funktionen im Bereich der Bewegung.

In Uganda ist der Zugang zur medizinischen Versorgung begrenzt und es gibt einen Mangel an medizinischem Personal. Insbesondere im ländlichen Raum ist die Versorgung oft unzureichend und mangelhaft. Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele Menschen eine medizinische Behandlung nicht leisten können. 

In Uganda gibt es viele Infektionserkrankungen wie Malaria, HIV, Tuberkulose, Typhus u.a., aber auch körperliche und mentale Beeinträchtigungen z.B. durch CP oder Hydrocephalus. Die Nachfrage an Therapeuten z.B. zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen nach Unfällen oder nach Schlaganfall steigt.


Weitere angedachte Ausbildungsgänge

Gesundheits- und Krankenpflege für Senioren (geriatric nursing)
- Podologie (Medizinische Fußpflege)
- Gemeinwesen-basierte Fürsorge (community based care)
- Ergotherapie

Kooperationen

ROTOM (reach one - touch one)

Reach One Touch One Ministries (ROTOM) ist eine überkonfessionelle christliche gemeinnützige Organisation, die sich um ältere Menschen und die von ihnen betreuten Kinder kümmert. 

Good Samaritan

Good Samaritan wurde vor 20 Jahren gegründet und ist eine inklusive Primarschule für behinderte und nicht-behinderte Kinder in Mukono. 

Zur Zeit werden in der Schule mehr als 80 behinderte Kinder mit verschiedenen körperlichen und mentalen Beeinträchtigungen betreut und sofern möglich unterrichtet. Zusätzlich sind noch rund 50 nicht-behinderte Kinder in der Schule.

New Life

Prothesenwerkstatt und orthopädisches Zentrum bei Mukono, das durch PROUganda, einem gemeinnützigen Verein in Hessen, unterstützt wird.



Afaayo

Rehabilitationszentrum, das sich um Kinder mit körperlichen und mentalen Beeinträchtigungen kümmert. Das Zentrum befindet sich in Kabembe, in der Nähe von Mukono.


Leute stellen sich vor

BLEIB AUF DEM NEUSTEN STAND!

Aktuelles
 

Juli 25

Eilmeldung

Am 16.07. haben 6 Teilnehmer das Pilotprojekt beendet. Sie haben ein Zertifikat erhalten und freuen sich schon sehr auf die Ausbildung, die im August beginnt. Und schaut mal wie glücklich und zufrieden sie auf diesen Bildern aussehen. Ein voller Erfolg!

Im September 2024 haben wir (Sabine, Sandra, Gabiro und Anne) unseren christlichen Kooperationspartner ROTOM in Mukono Uganda besucht.



WAS KÖNNEN SIE TUN?

Fördern Sie unser Projekt

 

© 2019 Gesundheitsberufe in Uganda | Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!